Schwingungsverhalten von Bäumen
Sturm «Lothar» bringt Schwung in die Forschung
Apr 24, 2003 | REMIGIUS NIDERÖST
Bei der Regulierung des Baumbestandes in einem Wald stellt sich dem Forstdienst die Frage, wie die Durchforstung geschehen soll. Welcher Baum muss weichen, welcher darf bleiben? Spätestens seitdem «Lothar» 1999 tausende von Bäumen umfegte, besteht ein breites Interesse, den Eigenschutz der Wälder zu optimieren.

In einem gemeinsamen Projekt erforschen Pierre Vanomsen, ETH-Doktorand für Waldbau, angeleitet von Dr. Glauco Feltrin von der Abteilung Ingenieur-Strukturen der Empa, das Schwingungsverhalten von Bäumen. Wie sich die Forschungsarbeit im Detail abspielt zeigt der Bericht im ETHLife. |
||