Einblick ins Hochschulleben
Die Wanderausstellung «ETH Zürich – wo Welten sich
öffnen» ist nicht nur eine Ausstellung, die während
rund einer Woche in den Mittelschulen aufgestellt ist. Mit einem
Aktionstag gibt die ETH den Schülerinnen und Schülern auf
persönliche Art Einblick in Studium, Wissenschaft und
Berufsbilder. Im Mittelpunkt stehen insbesondere diejenigen
Fachrichtungen, die von Frauen noch wenig gewählt werden.
Wichtig sind dabei die persönlichen Begegnungen.
Näher bei den «Kundinnen und
Kunden»
Seit mehreren Jahren haben die Maturandinnen und
Maturanden die Möglichkeit, sich Eindrücke von
Hochschulen in Form von Informationstagen, Studienwochen,
Mittelschülerinnentage zu verschaffen. Mit der
Wanderausstellung wird nun ein innovativer Weg beschritten, indem
Mittelschulen besucht werden. Damit sollen allfällige
Barrieren abgebaut und auch denjenigen jungen Menschen Einblick
geboten werden, für die eine Teilnahme an den bestehenden
Schnupperangeboten nicht möglich ist.
Bei den Mittelschulen willkommen
Im ersten Jahr werden zwölf Mittelschulen in
zwölf verschiedenen Deutschschweizer Kantonen besucht.
Beteiligt sind sieben Studiengänge, die von Frauen noch wenig
ergriffen werden:
- D - BAUG: Bau, Umwelt und Geomatik
- D - ITET: Informationstechnologie und Elektrotechnik; D - MATL:
Materialwissenschaft;
- D - MAVT: Maschinenbau und Verfahrenstechnik, D - PHYS:
Physik
- Empa als Beispiel eines Forschungsinstitutes.
Die Ausstellung steht unter dem Patronat des Rektors der ETH
Zürich und erhält zusätzliche finanzielle
Unterstützung vom Schweizerischen Ingenieur- und
Architektenverein (SIA), von der Jacobs Foundation, der ABB, vom
MIGROS Kulturprozent und von der Stiftung für Erforschung der
Frauenarbeit, «Engineers shape our Future - INGCH» und
«Equal!»
Detaillierte Informationen zu der Wanderausstellung: www.equal.ethz.ch
|